Kinder, Jugendliche und Familien

Das Papiermuseum Düren bietet Kindern, Jugendlichen und Familien ein speziell auf sie abgestimmtes Programm.

Zudem bieten wir Workshops sowohl speziell für Kinder und Jugendliche als auch für Familien an.

Veranstaltungen

Besucherinformationen

Barrierefreiheit

 

Öffentliche Familienführung

Dieses Format ist speziell zugeschnitten auf Kinder und Jugendliche in Begleitung von Erwachsenen. Nach einem auf das Alter der Teilnehmer/-innen abgestimmten Gang durch die Dauerausstellung, gehört auch ein praktischer Teil mit Papierschöpfen zum Programm.

 

 

Dritter Sonntag im Monat / 11:30 - 13:00 Uhr

Kulturrucksack

Der Kulturrucksack NRW bietet Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren jedes Jahr aufs Neue die Gelegenheit, Kunst und Kultur zu erfahren und selbst kreativ zu werden. Zahlreiche Angebote stehen dafür bereit und auch in Düren wird dieses Programm seit einigen Jahren mit Begeisterung aufgenommen. Das Leopold-Hoesch-Museum und das Papiermuseum Düren planen jedes Jahr mehrtägige Workshops mit Künstler*innen, in denen es meist um einen spannenden Umgang und ausgefallene Techniken mit dem Werkstoff Papier geht. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.

 

Genauere Informationen zum Programm 2023 folgen in Kürze.

 

Anmeldung: Jeannine Bruno, Mail: j.bruno©dueren.de, Tel.: 02421 / 252594

Weitere Infos: https://www.kulturrucksack.nrw.de/

Foto eines gebastelten Guckkastens aus Papier

Entdecker-Woche

Langeweile oder schlechtes Wetter? Egal!

Mit einem kreativen Workshop im Papiermuseum Düren werden die Ferien zum besonderen Vergnügen.

Auf Initiative des Schulpsychologischen Dienstes und der VHS Rur-Eifel führen Kooperationspartner jedes Jahr in den Herbstferien in Düren ein- und mehrtägige Veranstaltungen für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren durch. Die Kurse eröffnen den Kindern die Möglichkeit, ihren Begabungen auf die Spur zu kommen oder ihr Interesse für neue Lernbereiche zu entdecken. Seit 2019 beteiligt sich das Papiermuseum Düren mit spannenden Workshops rund um das Thema Papier an der Entdecker-Woche.

 

Genauere Informationen zum Programm 2023 folgen in Kürze.

 

Anmeldung
Jeannine Bruno, Telefon: 02421 / 2525 94, Mail: j.bruno@dueren.de

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Internationaler Museumstag

Der Internationale Museumstag wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM und dem Deutschen Museumsbund ausgerufen. Ziel des Aktionstages ist es, auf die thematische Vielfalt der mehr als 6500 Museen in Deutschland sowie der Museen weltweit aufmerksam zu machen. Mit einem breiten Spektrum, einem vielfältigen Angebot an Aktionen rund um die Institution und innovativen Idee leisten die Museen einen großen Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Städte und ländlichen Regionen. Unter einem jährlich wechselnden Motto werden mit dem Aktionstag die unterschiedlichen Schwerpunkte der Museumsarbeit beleuchtet und für das Publikum zugänglich gemacht.

 

21. Mai 2023

ganztägig im LHM und PM

Eintritt frei!

 

Kinder stehen beim Papierclown an
Nachtansicht des Museumsgebäudes

Lange Nacht der Museen

Jedes Jahr im November laden das Leopold-Hoesch-Museum und Papiermuseum Düren zur Langen Nacht der Museen. Bei einem vielfältigen Programm aus Führungen, Live Acts und DJ-Musik können die Besucher*innen die Ausstellungen der Museen in den späten Abendstunden erkunden.

 

Nächste Lange Nacht der Museen: 4. November 2023

Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Die Auswahl der Cookies können Sie dabei selbst entscheiden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookies, die wir verwenden

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten.

So verwalten Sie Cookies

Verwaltung Site-spezifischer Cookies
Wenn Sie wissen möchten, welche Site-spezifischen Cookies gespeichert wurden, prüfen Sie die Datenschutz- und Cookie-Einstellungen Ihres bevorzugten Browsers.

Cookies blockieren
In den meisten modernen Browsern können Sie einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Gerät abgelegt werden sollen. Der Nachteil ist, dass Sie jedes Mal, wenn Sie eine Website erneut besuchen, manuell Einstellungen vornehmen müssen. Einige Dienste und Funktionen dürften dann nicht richtig funktionieren (z. B. Anmeldung mit Ihrem Profil).

Akzeptieren Ablehnen